# Beschreibung Alarmierungszeit
2558

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Freitag Abend in die Bamberger Altstadt alarmiert.

Durch die meldenden Mitbürger wurde befürchtet, dass ein auf einem Kamin erbautes Storchennest durch den Betrieb des Kamins gefährdet wäre, bzw. dass das Nest den Kaminabzug verschließen würde und dadurch ein gefährlicher Rückstau entstehen würde.

Nach eingehender Erkundung und Befragung der Hausbesitzer, konnte Entwarnung gegeben werden. Das Storchennest hat schon jahrelang Bestand und sitzt auf einem extra Überdach auf dem Kamin, um einen freien Abzug zu ermöglichen. Zudem sind die Abgastemperaturen sehr niedrig und gefährden den Horst in keinster Weise.

Die Einsatzkräfte kehrten ohne weiter tätig zu werden zur Dienststelle zurück.

2024-04-19 20:00:00
2557

In der Mittagszeit wurde die Feuerwehr Bamberg in die Lange Straße zur Absicherung einer Verkehrsfläche alarmiert. An einem Geschäftshaus drohte die Glasfassade auf den Gehweg abzustürzen. Bis zum Eintreffen einer Fachfirma wurde der gefährdete Bereich mit Absperrband abtrassiert.

2024-04-19 13:59:00
2556

Die Feuerwehr Bamberg wurde gegen Mittag zum Bruderwald zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nach einem Waldarbeiterunfall musste eine verletzte Person aus unwegsamen Gelände zum Rettungswagen transpirtiert werden.

Letztendlich waren die Kräfte vor Ort, bestehend aus Rettungsdienstpersonal und Bergwacht, ausreichend und die Kameraden konnten einsatzbereit zur Dienststelle zurückkehren.

2024-04-19 12:04:00
2555

Am Freitag Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Angehörige einer Anwohnerin alarmierten die Rettungskräfte, da die Betroffene während eines Telefonats einen Kollaps erlitt und anschließend nicht mehr erreichbar war.

Bei Eintreffen der Rettungskräfte an der Einsatzstelle war die Person bereits wieder ansprechbar und konnte die Wohnungstüre selbst öffnen.

Die Feuerwehr kehrte zur Dienststelle zurück, der Rettungsdienst versorgte die Person.

2024-04-19 10:09:00
2553

Am Donnerstag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Egelseestraße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Anwohner hörten Piepsgeräusche aus einer Wohnung und alarmierten die Einsatzkräfte.

Die eintreffenden Kameraden verschafften sich Zugang zur Wohnung und entdeckten verschmorte Kunststoffgegenstände auf einer eingeschalteten Herdplatte. Die Wohnung war derweil verlassen, es war niemand anwesend.

Der Herd wurde gekühlt und die Wohnung belüftet.

Weitere Tätigkeiten waren nicht notwendig. Der vorbereitete Löschangriff wurde nicht durchgeführt.

Bei Inspektion der Einsatzstelle durch die Polizei, traf dann auch der Besitzer der Wohnung ein.

Die Einsatzkräfte rückten wieder ab.

2024-04-18 18:20:00
2554

Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem ortsansässigen Betrieb mit automatischer Brandmeldeanlage alarmiert.

Vor Ort wurde der Betrieb komplett erkundet, aber keine Auslöseursache gefunden.

Die Einsatzstelle wurde einem Mitarbeiter übergeben.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-04-18 17:05:00
2552

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Klinikum am Bruderwald zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.

Schnell stellte sich heraus, dass durchgeführte Wartungsarbeiten Auslöser des Alarms waren. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht nötig.

Die Einsatzstelle wurde dem Verantwortlichen vor Ort übergeben, die Kräfte rückten wieder ab.

2024-04-17 14:52:00
2551

In der Nacht zum Dienstag kam es aufgrund der starken Windböen ab 20 Uhr zu mehreren Einsätzen im und rund ums Stadtgebiet. Die Feuerwehr Bamberg beseitigte mehrere Bäume und starke Äste zum Beispiel in der Kantstraße, wo eine Feuerwehrzufahrt blockiert war, in der Brennerstraße, wo ein Gehweg nicht mehr passierbar war, und in der E.T.A.-Hoffmann-Straße, wo ein Baum quer über der Fahrbahn lag.

Die Verbindungsstraße zwischen Bug und Pettstadt war rund eine Stunde voll gesperrt. Auch hier lagen mehrere Bäume quer über der Fahrbahn.

Zum Grünen Markt/Maxplatz mussten die Einsatzkräfte ausrücken und an den aufgebauten Marktständen die Angriffsflächen verkleinern. Der starke Wind zerrte an den Planen und drohte diese aufzureißen oder ganze Stände gar umzufegen.

Bis ca. 23 Uhr waren die Kräfte im Einsatz, um Gefahrenstellen und Hindernisse zu beseitigen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Genauso schnell, wie die Windböen auftraten verebbten sie dann auch wieder.

2024-04-15 20:04:00
2550

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Gaustadt zu einem ausgelösten Heimrauchwarnmelder alarmiert. Anwohner meldeten Warntöne aus einer Nachbarwohnung.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war der Piepston bereits wieder aus. Die Kräfte konnten die Wohnung allerdings von außen gut einsehen und keine Rauchentwicklung feststellen. Auch Herd und sonstige Wärmequellen konnten als Ursache ausgeschlossen werden.

So wurde die Wohnung nicht betreten und die Einsatzstelle übergeben. Man geht von einem Fehlalarm des Melders, z.B. durch sinkende Batteriespannung, Staub oder Insekten, als Ursache aus.

2024-04-15 11:43:00
2549

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Baustelle im Bamberger Norden alarmiert. Ein Bauarbeiter fiel während seiner Tätigkeit im 2. Obergeschoss  etwa 2 - 3 Meter vom Gerüst auf Betonboden und verletzte sich dabei erheblich.

Ein schonender Transport zum Rettungswagen war nur mittels Krankentragenhalterung auf dem Rettungskorb der Drehleiter möglich.

In Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Notarzt war der Auftrag nach einer knappen halben Stunde abgeschlossen.

2024-04-15 10:04:00
2548

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zum Bahnhof Bamberg alarmiert. Die Einsatzkräfte mussten ausrücken, weil eine Person unter einen einfahrenden ICE der Deutschen Bahn geraten war. Augenzeugen beobachteten, wie eine Person schwankend auf dem Bahnsteig unterwegs war und unmittelbar vor den Zug in das Gleisbett gefallen ist.

Ersten Meldungen zufolge lebte die Person noch. Höchste Eile war also geboten. Beamte der Bundespolizei konnten einen ersten Kontakt zu der Person herstellen.

Nichts desto trotz musste mit Betreten der Gleise abgewartet werden, bis eine Bestätigung über Einstellung des Fahrbetriebs auf dem Nachbargleis vorlag, um nicht die eigenen Kräfte zu gefährden. Kurz darauf konnte die Person mit vereinten Kräften in enger Zusammenarbeit mit Rettungsdienst und Notarzt auf den benachbarten Bahnsteig verbracht und versorgt werden. Zur Abschirmung von Unbeteiligten wurde ein Sichtschutz errichtet.

Einige Kameradinnen und Kameraden liefen durch die Abteile des betroffenen Zuges, um in Erfahrung zu bringen, ob eventuelle Augenzeugen Betreuung benötigten oder ob es aufgrund der Vollbremsung des ICE Verletzte gegeben hätte. Beides bestätigte sich nicht.

Die Person konnte lediglich leicht verletzt gerettet werden. Die Verletzung am Sprunggelenk zog sie sich wohl beim Sturz ins Gleisbett zu. Sie kam längs der Gleise in der Mitte zum Liegen. Weitere Verletzungen konnten nur durch glückliche Umstände nicht festgestellt werden.

Nach rund einer Stunde waren die Maßnahmen beendet und die Kräfte einsatzbereit an den Gerätehallen zurück.

2024-04-14 22:34:00
2547

Zum dritten Einsatz des Tages mit privatem Rauchwarnmelder wurde die Feuerwehr Bamberg ins Malerviertel alarmiert. Auch hier wurden Nachbarn auf den Melderwarnton aufmerksam und alarmierten die Einsatzkräfte. Rauchgeruch war zudem deutlich wahrnehmbar.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnten sich Polizeibeamte bereits Zutritt zu der Wohnung verschaffen und eine Bewohnerin antreffen. Diese wurde zur Behandlung dem Rettungsdienst übergeben. Die Kameraden belüfteten die Wohnung.

Nach gut 10 Minuten konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

2024-04-13 23:22:00
2545

Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Nachbarn hörten Piepsgeräusche und nahmen deutlichen Rauchgeruch aus der Wohnung wahr.

Die Einsatzkräfte verschafften sich mit einfachen Mitteln Zugang zu der Wohnung und stellten angebranntes Kochgut auf dem Herd fest. Die Wohnung war verlassen.

Die Räume wurden belüftet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

2024-04-13 17:58:00
2546

Auf Rückfahrt vom vorangegangenen Einsatz funkte die Leitstelle die Einsatzkräfte an und alarmierte sie zum nächsten Einsatzort.

In der Feldkirchenstraße wurde eine Person in der Wohnung vermutet, da sie schon länger nicht mehr angetroffen wurde und sich nicht abgemeldet hat.

Die Wohnungstüre wurde aufgebrochen und die Räume durchsucht.

Es war niemand anwesend, der Verbleib der Person ist weiterhin unbekannt.

Die Wohnung wurde wieder verschlossen und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

2024-04-13 08:36:00
2544

Am Morgen wurde die Feuerwehr Bamberg in die Zollnerstraße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder alarmiert. Nachbarn hörten Piepsen aus einer Wohnung, wo auf Klingeln und Klopfen niemand reagierte.

Die Einsatzkräfte verschafften sich mit Hilfsmitteln Zugang zu der leicht verrauchten Wohnung und durchsuchten die Räume. Im Bett wurde eine Person mit medizinischen Problemen vorgefunden und gleich darauf rettungsdienstlich versorgt. In der Küche standen Kunststoffbehältnisse auf der heißen Herdplatte. Die Kameraden belüfteten die Wohnung und kühlten Herd und Gegenstände.

Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.

2024-04-13 08:07:00
2540

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Moosstraße alarmiert. Anwohner nahmen im Haus Geruch nach Stadtgas wahr und ließen die Einsatzkräfte alarmieren.

Die Kräfte kontrollierten das gesamte Gebäude mittels Gasmessgeräten auf gefährliche Gaskonzentrationen.

Da nach intensiver Kontrolle nichts feststellbar war, wurde die Einsatzstelle einer angeforderten Fachfirma übergeben.

2024-04-12 18:43:00
2541

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend in die Innenstadt zu einer Personenrettung aus Pkw alarmiert.

Aus unerfindlichen Gründen verschlossen sich die Türen eines Pkw selbstständig, während sich ein Kleinkind darin befand. Der Fahrzeugschlüssel war nicht zugänglich. Um einem Hitzschlag, der in einem Pkw, der der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, bereits nach wenigen Minuten stattfinden kann, vorzubeugen, fuhren die Einsatzkräfte mit Sondersignal an und konnte kurze Zeit später das Fahrzeug öffnen.

Das Kleinkind wurde den Eltern übergeben.

2024-04-12 18:23:00
2542

Die Feuerwehr Bamberg wurde nach Kramersfeld alarmiert, nachdem Anwohner schwärmende Bienen auf einem Spielplatz gemeldet hatten. Spielende Kinder wurden bereits rechtzeitig in Sicherheit gebracht.

Der Bereich rund um den Spielplatz wurde abgesperrt und ein ortsansässiger Imker informiert.

Dieser nahm sich dem Bienenschwarm an und übernahm die Einsatzstelle.

Die Kameraden kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-04-12 17:16:00
2543

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zum Schwimmbad BAMBADOS zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert.

Ausgelöst hatte ein Melder im Bereich des Heizkraftwerkes im Nebengebäude.

Die Einsatzkräfte belüfteten den verrauchten Bereich.

Auslöser war eine Störung in der Holzvergaserheizung.

Der Schwimmbadbetrieb war nicht beeinträchtigt.

Nach einer halben Stunde konnte die Einsatzstelle übergeben werden, die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-04-12 15:37:00
2537

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gereuth durch Anwohner alarmiert. Vor Ort ist eine Altpapiertonne in Brand geraten. Durch die Anwohner wurden bereits Löschmaßnahmen ergriffen.

Die Einsatzkräfte führten die Löschmaßnahmen mit einem Hohlstrahlrohr fort und abschließend eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch.

Nach einer halben Stunde wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

2024-04-11 18:06:00