# Beschreibung Alarmierungszeit
2596

Kurze Zeit später wurde die Feuerwehr Bamberg nochmals alarmiert. In der Unteren Königstraße brannten diesmal mehrere Gelbe Säcke.

Dabei wurde auch die Fassade eines Gebäudes nicht unerheblich beschädigt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Nach einer Stunde wurde die Einsatzstelle übergeben.

2024-05-06 03:28:00
2595

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem brennenden Gelben Sack alarmiert.

Mittels C-Hohlstrahlrohr waren die Flammen schnell bekämpft.

2024-05-06 02:53:00
2597

Am Sonntag Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Gartenstadt zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Kinderhort alarmiert.

Nachdem die Einsatzkräfte sich Zugang zum Gebäude verschafft hatten, stellten sie fest, dass der Alarm nicht von einem Rauchwarnmelder, sondern von einer Hebeanlage stammte, die auf Störung stand.

Der Alarm wurde abgestellt. Weiterer Einsatz war nicht notwendig.

Die Kräfte kehrten zu ihren Standorten zurück.

2024-05-05 21:36:00
2598

Am Sonntag wurde die Feuerwehr Bamberg zur Rettung eines Igels in den Birkengeaben alarmiert. Dieser krappelte in einen Revisionsablauf einer Dachrinne und steckte fest.

Die Kameraden konnten das Tier nach einer halben Stunde unverletzt durch Demontage der Rinne befreien. Anschließend setzten sie Tier am Waldrand aus und kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-05 14:39:00
2588

Die Feuerwehr Bamberg rückte am Nachmittag in die Altstadt aus, um einen losen Pflasterstein zu sichern. Eine Anwohnerin bemerkte, dass der Stein in einem Loch versank und so eine Stolperfalle darstellte.

Die Kameraden unterfütterten den Stein mit Bausplit und sorgten so wieder für eine sichere Lage

2024-05-04 13:54:00
2587

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Vormittag in die Gartenstadt zu einem Pkw-Brand alarmiert.

Bei Eintreffen der alarmierten Kräfte stand der Motorraum in Vollbrand.

Unter Atemschutz mit einem S-Hohlstrahlrohr ausgerüstet, wurde das Feuer schnell gelöscht.

Mit einem hydraulischen Spreizer wurde die Motorhaube geöffnet, um an letzte Brandherde zu kommen.

Nach gut einer Stunde war die Einsatzstelle übergeben und die Einsatzbereitschaft konnte wieder hergestellt werden.

2024-05-04 09:38:00
2594

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg ins Babenberger Viertel zu einem Wasserrohrbruch auf der Straße alarmiert. Einige der am Rand parkenden Autos senkten sich schon bedrohlich ab und wurden in der Erstmaßnahme von ihren Besitzern/innen entfernt.

Die Stadtwerke als Wasserversorger wurden an die Einsatzstelle beordert, um die Ringleitung abzuschiebern. An mehreren Stellen mussten Ventile geschlossen werden, um die austretenden Wassermassen zu stoppen.

Noch in der Nacht wurden Baumaßnahmen durch eine Fachfirma im Notdienst übernommen. Für die Dauer bis zur Reparatur bleibt die Wasserversorgung für die angrenzenden Gebäude abgesperrt.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten gegen 23 Uhr wieder einrücken und die Bereitschaftszeit für die Nacht übernehmen.

2024-05-03 21:24:00
2593

Am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg in den Kreuzungsbereich an der Kronacher Straße zur Coburger Straße zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen alarmiert.

Ein Elektroleichtfahrzeug war im Kurvenbereich gekippt und noch gegen einen weiteren Pkw gerutscht. Der Fahrer des havarierten Fahrzeugs konnte sich zunächst nicht selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien.

Bei Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte war der Fahrer bereits aus seinem Fahrzeug geklettert und stand abseits am Straßenrand. Die Kräfte sorgen zunächst für eine Einsatzstellenabsicherung und kümmerten sich um die betroffenen Personen, die dem Anschein nach alle mit dem Schrecken davon gekommen waren. Es wurde der Brandschutz sichergestellt und die Batterieversorgung des gekippten Fahrzeuges getrennt.

Nach einer guten dreiviertel Stunde konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.

2024-05-03 16:57:00
2592

Aufgrund eines großflächigen Gehwegeinbruchs kam es am Nachmittag zu einer Alarmierung der Feuerwehr Bamberg ins Haingebiet.

Die Kräfte sperrten den Bereich großflächig ab, um die Gefahrenstelle für Fußgänger kenntlich zu machen und abzusichern.

Der Straßenbaulastträger wurde informiert.

2024-05-03 16:52:00
2591

Am Nachmittag erfolgte eine Alarmierung der Feuerwehr Bamberg zur Erlöserschule in der Neuerbstraße. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.

Während eines Sommerfestes kam es zu einer Rauchentwicklung, die einen der Melder aktiviert. Ein Einsatz der Feuerwehr war jedoch nicht notwendig.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und übergeben.

2024-05-03 14:11:00
2590

In den Vormittagsstunden musste die Feuerwehr Bamberg nochmals an einigen weiteren Einsatzstellen infolge von vollgelaufenen Kellern tätig werden. Die Starkregenfälle des Vorabends sorgten auch hier für Schäden in diversen Kellerabteilen und wurden erst im Laufe des darauffolgenden Morgens entdeckt.

Auch hier waren die Arbeiten teilweise zeitaufwändig.

2024-05-03 10:00:00
2589

In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg zur Gangolfschule zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Ein Einsatz der Feuerwehr wurde nicht notwendig. Die Erkundung ergab einen technischen Fehler auf der Anlage als Auslösegrund.

Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-03 04:03:00
2586

Am Donnerstag kam es in den Abendstunden zu einem Starkregenereignis im Stadtgebiet. Vor allem der Süden und Osten der Stadt waren von den teils ergiebigen Regengüssen betroffen. Kurzzeitig waren alle Bahnunterführungen überflutet und der Verkehr kam zum Erliegen. In der Unterführung Geisfelder Straße blieben zwei Fahrzeuge stecken und versanken nahezu vollständig im Wasser. Die Insassen konnten sich glücklicherweise selbst retten und blieben unverletzt.
Größtenteils waren Keller und Tiefgaragen vollgelaufen und mussten von der Feuerwehr abgepumpt werden. Zur Organisation der Einsatzstellen und Entlastung der Leitstelle, wurde eine Koordinierungsstelle in der Ständigen Wache eingerichtet.
Ein Einsatzschwerpunkt war die Geisfelder Straße. Hier war die Kanalisation den Wassermassen einfach nicht mehr gewachsen und so waren hier gleich mehrere Einsatzstellen abzuarbeiten.

Insgesamt gab es rund 60 Einsatzstellen abzuarbeiten, die einmal mehr und einmal weniger Zeit in Anspruch nahmen, da das Wasser zum Beispiel selbstständig wieder ablief.
Einige Gullideckel waren von Blätterwerk verstopft und mussten lediglich wieder freigelegt werden.
Beginnend mit der Einsatzreihe ab 17 Uhr waren gut 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr unterwegs und hatten alle Hände voll zu tun. Die letzten Einheiten rückten gegen 04:00 Uhr nachts wieder ein.

Menschen kamen bei dem Unwetter nicht zu Schaden.

2024-05-02 17:05:00
2585

Später am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt auf den Maxplatz alarmiert.

Durch ein Fahrzeug wurde ein Verkehrszeichen beschädigt und stellte nun eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dar.

Zwei Einsatzkräfte flexten die aus dem Boden ragenden Reste ab und entsorgten diese.

Die Polizei übernahm die Einsatzstelle.

2024-05-01 20:16:00
2584

In den Morgenstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in die Weißenburgstraße zu einer Notfalltüröffnung alarmiert.

Bei betätigtem Hausnotruf kam es zu keinem Gesprächsaufbau, es wurde ein Notfall angenommen.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte der verschiedenen Hilfsorganisationen war die Person wohlauf anzutreffen und konnte die Wohnungstüre selbstständig öffnen.

Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.

2024-05-01 08:52:00
2583

Kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg in die Fußgängerzone zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem großen Warenhaus alarmiert.

Wie sich schnell herausstellte, war ein Bedienfehler eines Haustechnikers Grund für den Alarm.

Die Einsatzstelle wurde übergebenm die Kräfte kehrten zurück.

2024-04-30 13:31:00
2581 2024-04-30 04:34:00
2582 2024-04-29 21:50:00
2580

Am Nachmittag wurde die Löschgruppe Kaulberg mit umliegenden Feuerwehren des südwestlichen  Landkreises nach Waizendorf zu einem Traktorbrand alarmiert.

Nach einer halben Stunde löste sich die Mannschaft aus dem Geschehen heraus.

Weitere alarmierte Feuerwehreinheiten übernahmen die Folgemaßnahmen.

2024-04-29 16:51:00
2579 2024-04-29 11:14:00