# Beschreibung Alarmierungszeit
2618

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend auf den Berliner Ring, Kreuzungsbereich zur Pödeldorfer Straße zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen alarmiert. Im Begegnungsverkehr kam es während eines Abbiegevorgangs zum Frontalzusammenstoß zweier Pkw, bei dem auch mehrere Insassen verletzt wurden.

Die Einsatzkräfte sorgten für eine Verkehrsabsicherung und kümmerten sich zusammen mit dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst um die Versorgung der Verletzten.

Der Brandschutz wurde mit Schnellangriff und Feuerlöscher sichergestellt, als auch die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt.

Nach einer guten halben Stunde wurde die Einsatzstelle der Polizei und dem Abschleppunternehmen übergeben. Die Kräfte kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-11 22:00:00
2617

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Innenstadt zu einer Person in Wassernot alarmiert.

Vor Ort wurde durch die Polizei bestätigt, dass sich die Person nicht mehr im Wasser befindet. Daraufhin rückten die Einsatzkräfte wieder zum jeweiligen Standort ab.

2024-05-11 20:44:00
2616

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem gemeldeten Zimmerbrand nach Stegaurach alarmiert.

Die Erkundung vor Ort konnte angebranntes Kochgut als Auslösegrund feststellen, weshalb die Kräfte der Feuerwehr Bamberg die Einsatzfahrt abbrechen und zum Standort zurückfahren konnten.

2024-05-11 20:02:00
2615

Am Nachmittag erreichte die Feuerwehr Bamberg eine Alarmmeldung, dass auf der Forchheimer Straße eine Ölspur gesichtet wurde.

Daraufhin rückte das Kleinalarmfahrzeug der Ständigen Wache zur Erkundung aus. 

Die Besetzung des Fahrzeuges konnte die Ölspur und die Länge bis über den Berliner Ring hinaus bestätigen. Zur Beseitigung dieser wurde eine Fachfirma beauftragt. Nach Rücksprache mit einem Verantwortlichen rückten die Kräfte der Feuerwehr Bamberg wieder ein.

2024-05-11 14:39:00
2614

Am Nachmittag schlug die Brandmeldeanlage in einem Erlebnispädagogischen Kompetenzzentrum Alarm.

Da sich die Ständige Wache in einem Paralleleinsatz befand, wurden die Löschgruppen nach Bereichsfolge hierzu alarmiert.

Schnell konnte durch die Erkundung der Führungskräfte und der ortzuständigen Löschgruppe Bug Entwarnung geben werden: Angebranntes Kochgut löste die Anlage aus.

Die Anlage wurde zurückgestellt und die Einheiten rückten wieder ab bzw. lösten ihre Einsatzbereitschaft an der Gerätehalle auf.

2024-05-11 14:19:00
2613 2024-05-11 14:02:00
2612

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg nach Bischberg alarmiert. Eine Person war in einem Gebäude eine Etage nach unten gestürzt. Um die Rettung möglichst patientenschonend durchzuführen zog der dortige Rettungsdienst eine Drehleiter hinzu.

Die Drehleiterbesetzung verbrachte die verletzte Person auf Erdgleiche und übergab diese zur weiteren Betreuung wieder an den Rettungsdienst.

Nach etwa 40 Minuten waren die Fahrzeuge wieder einsatzbereit am Margaretendamm.

2024-05-11 12:49:00
2611

Wenige Stunden nach dem vorherigen Alarm, erfolgte erneut eine Alarmierung zum Klostergelände.

Der selbe Melder hatte Alarm geschlagen und erneut konnte keine Feststellung gemacht werden. 

Die Einsatzstelle wurde dem Betreiber übergeben, die Einheiten rückten wieder ab und setzten ihre Nachtruhe fort.

2024-05-11 03:41:00
2610

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Klostergelände Michaelsberg alarmiert.

Die Erkundung im Auslösebereich ergab keine Erkenntnisse. Die Anlage wurde daraufhin zurückgesetzt und die Einheiten rückten wieder ab.

Aufgrund der derzeitigen Baustellenphase greift für das Klostergelände ein Sonderalarmplan, welcher für eine umfangreichere Alarmierung sorgt.

2024-05-11 01:09:00
2609

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg auf die Erba-Insel arlarmiert. Ein dort abgestelltes Fahrzeug verlor Kraftstoff, welcher sich in geringen Mengen auf der Straße ausbreitete.

Die Einsatzkräfte streuten die Kleinmenge mit Ölbindemittel ab und übergaben die Einsatzstelle der anwesenden Polizei.

2024-05-10 19:41:00
2608

Auch in der Brennerstraße brannte an diesem Abend noch eine Mülltonne.

Natürlich wurde auch diese Tonne abgelöscht und kontrolliert.

Bis auf die Tonne entstand hierbei kein weiterer Schaden.

2024-05-09 20:42:00
2607

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg in die Altstadt zu einer brennenden Mülltonne alarmiert. Mittels S-Schlauch waren die Flammen schnell gelöscht. Die Altpapiertonne wurde komplett zerstört.

Auf Rückfahrt entdeckte man unweit der Einsatzstelle den nächsten brennenden Behälter und löschte diesen ab, nachdem Anwohner bereits Maßnahmen eigeleitet hatten.

2024-05-09 19:08:00
2606

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Türöffnung alarmiert. Ein Anwohner wurde schon länger nicht mehr angetroffen und mit Problemen in der Wohnung vermutet.

Nachdem die Türe geöffnet war, wurde nur eine verlassene Wohnung vorgefunden.

Die alarmierten Kräfte fuhren zu den Standorten zurück.

2024-05-09 13:11:00
2605

Später am Abend erfolgte nochmals eine Alarmierung zur gleichen Wohnung im Berggebiet.

Diesmal wurde der Rauchwarnmelder komplett außer Betrieb gesetzt.

2024-05-08 21:27:00
2604

In den Abendstunden wurde die Feuerwehr Bamberg in den Hafen zu einer Ölspur alarmiert. Ein Fahrzeug hatte aufgrund eines Motorschadens eine Spur von einigen hundert Meter gezogen.

Die Einsatzstelle wurde abgesichert und kenntlich gemacht.

Es erfolgte die Übergabe an eine Spezialfirma für Fahrbahnreinigung.

2024-05-08 18:30:00
2603

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Wohnkomplex alarmiert, wo aus einer Wohnung ein ausgelöster Rauchwarnmelder zu hören war.

Nachdem die Türe mit einfachen Mitteln geöffnet werden konnte, war jedoch kein Auslösegrund ersichtlich.

Der Alarm wurde stumm geschalten und die Wohnung wieder verschlossen.

Die Kräfte kehrten zu den Gerätehallen zurück.

2024-05-08 15:10:00
2602

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Gymnasium in der Innenstadt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.

Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund im betroffenen Bereich gefunden werden.

Die Anlage wurde scharf geschalten und übergeben.

2024-05-08 14:18:00
2601

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer Firma in die Nürnberger Straße alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte ausgelöst, weil es beim Hochfahren einer Heizungsanlage kurzzeitig zu Rauchentwicklung kam.

Ein Einsatz war nicht erforderlich. Die Kräfte übergaben die Anlage und kehrten zur Dienststelle zurück.

2024-05-07 12:53:00
2600 2024-05-07 09:59:00
2599

In der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem privaten Hausnotruf zu einer Türöfnung alarmiert.

Bei Eintreffen öffnete die betroffene Person auf Klingeln die Türe selbstständig.

Ein Einsatz war nicht erforderlich. Der Notruf wurde aufgrund einer Fehlfunktion ausgelöst.

2024-05-07 04:38:00