# Beschreibung Alarmierungszeit
3526 2025-04-26 00:03:00
3527 2025-04-25 15:19:00
3529 2025-04-25 14:21:00
3524

Am Abend wurde die Feuerwehr Bamberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Gaustadt alarmiert.

Die Erkundung im betroffenen Altenheim brachte keinen Auslösegrund zum Vorschein.

Die Anlage wurde wieder scharf geschalten und die Einheiten rückten ab.

2025-04-24 20:07:00
3528 2025-04-24 18:56:00
3525

Am Nachmittag wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem piepsenden Rauchwarnmelder in die Gartenstadt alarmiert. Grund hierfür war angebranntes Essen auf dem heißen Herd. Dadurch wurde auch die Wohnung verraucht.

Anwesend war derweil nur ein Hund. Die Einsatzkräfte verschafften sich Zugang zur Wohnung und durchsuchten unter Atemschutz die Räume. Zur Sicherheit wurde ein C-Hohlstrahlrohr vorgenommen.

Mittels Hochdrücklüfter wurde die Wohnung überdruckbelüftet. Die Essensreste wurden abgelöscht.

Anschließend wurde die Wohnung wieder verschlossen. Der Hund konnte in der Wohnung verbleiben. Über den Verbleib der Wohnungsbesitzer war nichts bekannt.

Nach gut einer Stunde waren die Einheiten einsatzbereit zurück an den Gerätehallen.

2025-04-24 16:45:00
3523 2025-04-22 14:28:00
3522 2025-04-22 09:15:00
3521 2025-04-20 14:57:00
3518 2025-04-20 02:47:00
3519 2025-04-19 20:29:00
3520 2025-04-19 09:53:00
3517

In den Morgenstunden wurde das Utility-Terrain-Vehicle der Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg zu einer Personensuche nach Bischberg alarmiert.

Bereits in der Nacht waren eine Hundestaffel und ein Hubschrauber mit der Suche beschäftigt. Am Morgen wurden die ortszuständige Feuerwehr Bischerg sowie die Drohneneinheiten des Landkreises und weitere Spezialfahrzeuge für eine Suche im Waldgebiet alarmiert.

Schließlich konnte durch eine erfolgreiche Handyortung durch die Polizei die Person gefunden werden. Nach etwa zwei Stunden war der Einsatz für die Kräfte der LG Gaustadt-Michaelsberg beendet.

Die Feuerwehr Bamberg bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit aller eingesetzten Organisationen!

2025-04-19 08:32:00
3516

Der Feuerwehr Bamberg wurde ein Vogel gemeldet, der sich im Wipfel eines Baumes mit Angelschnur verheddert hatte.

Der Besatzung gelang es mit der Drehleiter den Vogel zu erreichen und sanft zu befreien. Die Angelschnur wurde entfernt und der Rabenvogel konnte in die Freiheit entlassen werden.

2025-04-18 19:05:00
3515 2025-04-18 00:06:00
3514 2025-04-17 23:31:00
3513

Am Abend wurde die Löschgruppe Gaustadt-Michaelsberg der Feuerwehr Bamberg zusammen mit der Feuerwehr Bischberg und Trosdorf nach Bischberg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem überwachten Gebäude für betreutes Wohnen alarmiert.

Die Erkundung ergab schnell überhitztes Kochgut als Auslösegrund für den Alarm. Der Bereich wurde gelüftet und die Anlage übergeben. Weiteres Eingreifen war für die Einsatzkräfte nicht notwendig. Die Mannschaft aus Gaustadt konnte nach kurzer Absprache vor Ort wieder einrücken.

2025-04-17 19:22:00
3511

Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Bamberg ins Haingebiet zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Ein Bewohner wurde längere Zeit nicht angetroffen und reagierte auch nicht auf Anrufe und dergleichen.

Die Einsatzkräfte verschafften sich gewaltsam Zugang zur Wohnung. Beim Absuchen der Wohnung wurde der Bewohner äußerst geschwächt aber lebend vorgefunden. Eine weitere Behandlung im Klinikum war unumgänglich.

Durch den verwinkelten und engverstellten Zustand der Wohnung entschied man sich kurzerhand für einen liegenden Drehleitertransport aus den oberen Stockwerken.

Nach rund einer Stunde war die Mannschaft einsatzbereit zurück an der Dienststelle.

2025-04-16 12:36:00
3512 2025-04-15 22:45:00
3510

Die Feuerwehr Bamberg wurde am Abend zu brennendem Unrat in die Pödeldorfer Straße alarmiert. Mitarbeitende des Schwimmbades BAMBADOS bemerkten Rauchentwicklung unweit des Schwimmbadgeländes.  Es gelang ihnen erfolgreich mittels Feuerlöscher eine Ausbreitung bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte zu verhindern.

Die Kräfte löschten mit dem Schnellangriffschlauch aus dem HLF die brennenden Gegenstände ab und führten eine Abschlusskontrolle mit der Wärmebildkamera durch.

Nach einer knappen Stunde war die Einheit einsatzbereit an der Dienststelle zurück.

2025-04-15 18:23:00