Auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz fuhren die Einsatzkräfte durch die Obere Karolinstraße. Bei der Durchfahrt fiel den Kameraden eine leuchtende, rote Blitzleuchte an einem dortigen Gebäude auf.
Auf Nachfrage bei den dortigen, vermeintlichen Bewohnern stellte sich heraus, dass es wohl einen Kleinbrand in einem Papierkorb in einer Toilette gab und deshalb die interne automatische Brandmeldeanlage auslöste.
Als optisches Signal bei ausgelösten Brandmeldeanlagen sind rote Blitzleuchten an der Außenseite an bewachten Gebäuden angebracht. Diese sollen den Feuerwehrkräften die Zugangsmöglichkeit schneller signalisieren, damit diese im Bedarfsfall wertvolle Zeit einsparen können. Bei diesem Gebäude handelte es sich um eine interne Brandmeldeanlage, weshalb auch kein regulärer Alarm bei der Integrierten Leitstelle einging.
Das dortige Feuer war bereits durch die Bewohner gelöscht und Belüftungsmaßnahmen eingeleitet worden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten den betroffenen Bereich auf mögliche Glutnester, dies verlief jedoch negativ.
Daher wurde die Einsatzstelle einem dortigen Verantwortlichen übergeben und man trat die weitere Rückfahrt an.
Die Polizeiinspektion Bamberg Stadt war ebenfalls an der Einsatzstelle.