Die Feuerwehr Bamberg wurde Sonntag zur Mittagszeit in die Stauffenbergstraße zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder in die Stauffenbergstraße gerufen. Das akustische Warnsignal war eindeutig wahrnehmbar und im gesamten Objekt war die Beleuchtung eingeschaltet.
Einige Nachbarn meinten, dass die Anwohner im Urlaub seien, daher verschaffte man sich über den Kellereingang Zugang zur Wohnung und erkundete diese. Im Gesamten Gebäude waren smarte Rauchwarnmelder verbaut, welche untereinander kommunizieren und gemeinsam auslösen. Es war jedoch kein Auslösegrund erkennbar, weshalb die Melder zurückgesetzt und die Beleuchtung ausgeschaltet wurde. Es wurde ein neuer Schließzylinder in die Kellertür eingebaut und anschließend die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Während der gesamten Einsatzdauer von etwa einer Stunde übernahm die Löschgruppe Ost die Wachbesetzung für das Stadtgebiet Bamberg für etwaige Folgeeinsätze.