Noch in der Nacht wurde die Feuerwehr Bamberg zu einem Betrieb in der Scheßlitzer Straße alarmiert. Mitarbeitende meldeten austretende Gefahrstoffe und entstehende giftige Dämpfe.
Die Löschgruppe Ost wurde zunächst zur Unterstützung zahlreicher Feuerwehren aus dem nördlichen Landkreis alarmiert. Etwas später wurde der Gerätewagen-Gefahrgut der Ständigen Wache mit spezieller Ausrüstung nachalarmiert.
Mehrere Trupps unter Chemikalienschutzanzug nahmen eine Einschätzung der Lage und der ausgelaufenen Menge vor. Undichtigkeiten im Rohrsystem waren ursächlich für geschätzt 200 Liter ausgelaufene Salpetersäure, große Teile in Dampfform, die zu Reinigungszwecken verwendet wird.
Schließlich gelang es einem Trupp das Leck über ein Absperrventil zu schließen.
Abschließend wurde das Medium verdünnt und in die hauseigene Kläranlage gewaschen.
Zwei Personen wurden verletzt und klinisch versorgt.
Gegen Acht Uhr rückten die Bamberger Einsatzkräfte wieder ab.